Impressum Datenschutz Haftungsausschluss

Abitur

Mit dem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium von Schulwerk Mitte.

KEINE SCHUL-
GEBÜHREN

Sozialwissen-
schaftliches Gymnasium

Inhalte und Ziele.

Das berufliche Gymnasium sozialwissenschaftlicher Richtung bietet Schülerinnen und Schüler, die sich für pädagogische und psychologische Fragen interessieren, eine gute Möglichkeit, in drei Jahren – aufbauend auf der Mittleren Reife – die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erlangen und dabei zugleich fundierte Grundlagen für viele Studiengänge wie Pädagogik, Psychologie, Sozialwissenschaften, Lehramtsstudiengänge u.a. zu erwerben.

Darüber hinaus können am Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium mit Profil Soziales (SGGS) ausgezeichnete Grundlagen für Ausbildungsgänge der Erziehungswissenschaft, der Logopädie und der Therapie erworben werden.

Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Aufnahme- voraussetzungen.

Das können Sie:

Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss (Fachschulreife) mit einem Durchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (keine Note darf schlechter als 4,0 sein) oder ein Versetzungszeugnis in die Kl. 10 / 11 eines Gymnasiums (G8 / G9)

Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Allgemeine Informationen.

Ansprechpartner / Experten.

Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Experten für das Sozialwissenschaftliche Gymnasium oder an unser Schulsekretariat wenden:

Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Beratung.

Schullaufbahnberatung.

Schullaufbahnberatung.

Alle Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse und der Jahrgangsstufen 1 und 2 werden im Rahmen der Schullaufbahnberatung individuell und flexibel betreut. Dabei können die Eltern mit einbezogen werden.

Studienfahrt.

Am Ende der Jahrgangsstufe 1 ist eine Studienfahrt nach Spanien oder England geplant.

Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Unterrichtsfächer.

Profilfach.

Pädagogik und Psychologie

Pflichtfächer.

Deutsch
Mathematik
Englisch
Religionslehre / Ethik
Geschichte mit Gemeinschaftskunde
Informatik
Sport
Biologie
Chemie
Wirtschaftslehre

Wahlpflichtfächer.

Spanisch
Sozialmanagement

 

Wahlfächer.

Literatur und Theater
Physik
Seminarkurs

Der Abschluss: Die Allgemeine Hochschulreife.