Impressum Datenschutz Haftungsausschluss

Fachhochschulreife

Mit dem
Kaufmännischen Berufskolleg 1 und dem
Kaufmännischen Berufskolleg 2 von Schulwerk Mitte.

mehr erfahren

KEINE SCHUL-
GEBÜHREN

Kaufmännisches Berufskolleg 1

Inhalte und Ziele.

Der einjährige Bildungsgang am Kaufmännischen Berufskolleg 1 vermittelt eine fachtheoretische und fachpraktische Grundausbildung und vertieft die Allgemeinbildung.

Aufbauend auf dem Abschluss des BK1 qualifizieren Sie sich – durch Weiterführung der allgemeinbildenden und fachtheoretischen Kenntnisse im BK 2 – zur Fachhochschulreife.

Im Detail:

  • Grundkenntnisse für Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung
  • Einstieg in eine betriebliche oder schulische Berufsausbildung
  • Vorbereitung auf die Anforderungen im BK2

Kaufmännisches Berufskolleg 1

Aufnahme- voraussetzungen.

Das können Sie:

  • Realschulabschluss / Fachschulreife
  • Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
  • Versetzung in Kl. 10/11 eines Gymnasiums (G8/G9)

Kaufmännisches Berufskolleg 1

Allgemeine Informationen.

Ansprechpartner / Experten.

Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Expertin für das Kaufmännische Berufskolleg 1 oder an unser Schulsekretariat wenden:

Kaufmännisches Berufskolleg 1

Unterrichtsfächer.

Pflichtbereich allgemein.

Deutsch / Betriebliche Kommunikation
Englisch
Mathematik
Geschichte und Gemeinschaftskunde
Ethik / Religion

 

 

Pflichtbereich berufsfachlich.

Betriebswirtschaft
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Gesamtwirtschaft
Informatik / Textverarbeitung

Wahlpflichtbereich.

Geschäftsprozesse
Praxisorientierte Übungen
Projektkompetenz

 

 

 

 

Wahlbereich.

Individuelle Förderung

Der Abschluss des BK 1 ist die Voraussetzung für das BK 2.

Kaufmännisches Berufskolleg 2

Inhalte und Ziele.

Der einjährige Bildungsgang am Kaufmännischen Berufskolleg 2 baut auf dem Abschluss des Kaufmännischen Berufskolleg 1 auf und führt zur Fachhochschulreife.

Abschluss als „Staatlich geprüfte/-r Wirtschaftsassistent/-in“ durch Zusatzprüfung

Im Detail:

  • Vertiefung der Kenntnisse in Wirtschaft und Verwaltung
  • Verbesserter Einstieg in eine betriebliche Berufsausbildung
  • Zugang zum Studium an Fachhochschulen in Baden-Württemberg

Kaufmännisches Berufskolleg 2

Aufnahme- voraussetzungen.

Das können Sie:

Abschlusszeugnis des Kaufmännischen Berufskolleg 1 mit einem Durchschnitt von mind. 3,0 aus den Noten der Kernfächer Betriebswirtschaftslehre, Deutsch, Englisch und Mathematik. Unter Umständen genügt auch bei freien Schulplätzen ein Durchschnitt von 3,25.

Kaufmännisches Berufskolleg 2

Allgemeine Informationen.

Ansprechpartner / Experten.

Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Experten für das Kaufmännische Berufskolleg 2 oder an unser Schulsekretariat wenden:

Kaufmännisches Berufskolleg 2

Unterrichtsfächer.

Pflichtbereich allgemein.

Deutsch
Englisch
Mathematik
Geschichte mit Gemeinschaftskunde
Ethik/Religion
Biologie
Projektarbeit

 

Pflichtbereich berufsfachlich.

Betriebswirtschaft
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Gesamtwirtschaft Informatik

 

Pflichtbereich berufspraktisch.

Geschäftsprozesse
Praxisorientierte Übungen
Projektkompetenz

Wahlbereich.

Wirtschaft (für WirtschaftsassistentIn)
Individuelle Förderung

Mit dem Abschluss des BK 2 erlangen Sie die Fachhochschulreife.

Datenschutz-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Datenschutz-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück